April 30, 2025
Der Frühling ist da – und mit ihm die Lust auf Bewegung, Gartenarbeit und Outdoor-Aktivitäten. Ob beim Radfahren, Wandern, Heimwerken oder Sport: Endlich sind wir wieder mehr draussen unterwegs. Doch genau diese neu gewonnene Aktivität birgt auch ein erhöhtes Risiko für Verletzungen – besonders an der Hand.
In der kalten Jahreszeit sind viele Menschen weniger aktiv, der Körper (und die Koordination) ist etwas “eingerostet”. Wenn dann im Frühling spontan wieder zur Gartenhacke, zum Mountainbike oder zur Kletterwand gegriffen wird, passieren häufiger Unfälle. Ein unbedachter Schnitt, ein Sturz beim Radeln oder ein unglücklicher Griff beim Klettern – und schon ist die Hand betroffen.
Nicht jede Verletzung ist auf den ersten Blick dramatisch – aber viele vermeintlich harmlose Beschwerden können längerfristige Folgen haben, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Warnzeichen sind:
Im Hand Institut Zürich sind wir auf die Diagnose und Behandlung von Verletzungen der Hand und des Handgelenks spezialisiert. Unser Team bietet:
Der Frühling soll Freude machen – und nicht im Gips enden. Tragen Sie beim Heimwerken oder Gärtnern geeignete Schutzhandschuhe, fahren Sie beim Sport nicht über Ihre Grenzen hinaus, und zögern Sie bei Beschwerden nicht, sich bei uns zu melden. Die Hand ist ein hochkomplexes Werkzeug – je früher eine gezielte Behandlung beginnt, desto besser die langfristige Funktion.
Kategorie
Handerkrankungen